Hier lassen wir die Presse
für uns berichten

Presseberichte

Freibad Donauwörth – Baden mit Panoramablick
© EuroAmusement Professional Trade Magazine, Issue 5/2023, G.P. Probst Verlag GmbH, www.eap-magazin.de

Das Freibad auf dem Schellenberg in Donauwörth (Bayern) wurde im Juli 1963 eröffnet und feierte daher in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Schon im vergangenen Jahr erhielt das städtisch betriebene Bad mit beeindruckendem Ausblick ein vorgezogenes Jubiläumsgeschenk: Nach etwa zwei Jahren Sanierung wurde das Freibad im Juni 2022 frisch renoviert wiedereröffnet.

Download Pressebericht (PDF)


Gemeinde erweitert Schwimmbad
„Isaranzeiger Gemeinde Grünwald“, 15. Dezember 2022

Das neue Lehrschwimmbecken im Freizeitpark Grünwald ist fertiggestellt.

Download Pressebericht (PDF)


Neues Badevergnügen im neuen Jahr
„ST Landkreis München“, 15. Dezember 2022

Während es draußen kalt und glatt ist, können Schwimmer in Grünwald vom neuen Jahr an drinnen bei angenehmen Temperatruen ihre Bahnen ziehen.

Download Pressebericht (PDF)


Neues Schwimmbecken im Grünwalder Freizeitpark ist pünktlich fertig
„merkur.de“, 15. Dezember 2022

Das neue Becken mit einer Größe von 16,6 mal zehn Metern erweitert das Angebot für Schwimmkurse sowohl für Grünwalder Schulen, wie auch für öffentliche Kursangebote.

Download Pressebericht (PDF)


Hallenbad ist wieder geöffnet
„Erlanger Nachrichten“, 14. September 2022

Ein äußerst holpriger Weg war die Sanierung des Hallenbads in Spardorf. Doch pünktlich zum neuen Schuljahr kann es nun wieder genutzt werden.

Download Pressebericht (PDF)

Unsere Tätigkeit:
Generalplanung, Projektleitung


Für Ernstfälle bestens grüstet
„VN Heimat Feldkirch“, 12. Februar 2022

Neues Einsatztrainingszentrum (ETZ) der Polizei in Koblach feierlich eröffnet.

Download Pressebericht (PDF)


Hypounterführung wird zur Großbaustelle
„VN Heimat Feldkirch“, 12. Februar 2022

Am Montag starten die Hauptbauarbeiten an der Bregenzer Bahnunterführung. Gearbeitet wird teils auch nachts.

Download Pressebericht (PDF)


Meilenstein für die Götzner Sportinfrastruktur
„VN Heimat Feldkirch“, 12. Februar 2022

Vor mittlerweile über 30 Jahren wurde die Turnhalle der Götzner Mittelschule in Betrieb genommen. Über die Jahre wurden lediglich die notwendigsten Betriebs- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Durch die tägliche Nutzung des Turnsaales ist nun allerdings ein Bauzustand vorhanden, welcher einer umfänglichen Sanierung bedarf.

Download Pressebericht (PDF)


Spende für den Verein Geben für Leben
30. April 2022

Susanne Marosch: „Lieber Gerhard, nochmals vielen Dank für eure großartige Unterstützung.“

Foto: Gerhard Tschbrun und Susanne Marosch bei der Scheckübergabe


Hallenbad bald wieder offen
„Erlanger Nachrichten“, 2. April 2022

Spradorf - Die Sanierung soll nach den Osterferien fertig sein.

Download Pressebericht (PDF)


Lützen: Badespaß im Sommerbad
„Bauen, Wohnen, Freizeit“, März 2022

Durch die Sanierung der Badeplatte und der Betriebstechnik sollte das Sommerbad der Stadt Lützen langfristig erhalten und attraktiver werden.

Download Pressebericht (PDF)


Aufschlag für Tennisplatzerweiterung
„Heimat Feldkirch“, 15. Februar 2022

Noch in diesem Monat soll die Bauverhandlung für die Erweiterung der Tennisanlage in Schlins über die Bühne gehen.

Download Pressebericht (PDF)


Geben für Leben – Weihnachtsspende
„gebenfuerleben.at“, 7. Dezember 2021

Schon 2017 spendeten uns Gerhard Tschabrun und sein Team zu Weihnachten anstelle von Kundengeschenken einen Beitrag zu unseren Typisierungskosten. Auch heuer erhielten wir wieder eine großzügige Spende von € 1.000,–, wofür wir sehr dankbar sind.

Vielen Dank an Gerhard Tschabrun und das Team der Firma Tschabrun Ingenieure.

Foto: Gerhard Tschbrun und Susanne Marosch bei der Scheckübergabe


»Wasser marsch« für modernisierte ÖBB-Ökostromzentrale im Ländle.
„VN Sonderbeilage“, 18. November 2021

Mit der Inbetriebnahme des revitalisierten ÖBB-Kraftwerks Spullersee wurde ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energiewende gesetzt.

→ Durchführung der Baustellenkoordination und Baustellensicherheit für alle Anlagenteile.

Download Pressebericht (PDF)


Gerhard Tschabrun auf Ländle TV
„Facebook, Youtube“, 21. August 2021

LÄNDLE TV, Gestern wieder eine neue Folge „Begegnung am Berg“ gedreht! Mit Gerhard Tschabrun, GF von Gerhard Tschabrun Ingenieure Schlins, von der Bazora auf den Goppaschrofen 1.871m. Erstaunlich, welche internationale Erfahrung und Erfolge er hat! Bald bei Ländle TV zu sehen.

zum Facebookpost (Link)

zum Beitrag auf Ländle TV (Link)


Im Freizeitpark beginnen die Arbeiten am neuen Varioschwimmbecken
„Süddeutsche Zeitung“, 7. April 2021

Drei Bahnen schwimmen, 50 Meter geschafft - diese Möglichkeit bietet das neue Variobecken im Schwimmbad des Grünwalder Freizeitparks, wenn es im August 2022 fertig ist. Am Mittwoch tätigte Bürgermeister Jan Neusiedl (CSU) den ersten Spatenstich für die Halle, in der es sich befinden wird, eine Konstruktion aus Stahl und Glas, die westlich der alten Schwimmhalle stehen wird.

Download Pressebericht (PDF)


Künstliches Grün für Schlinser Kicker
„VN Heimat Feldkirch“, 31. März 2021

Kunstrasen am Fußballplatz in der Unteren Au soll erneuert werden.

Der Kunstrasen in der Unteren Au wird von den Schlinser Kickern seit mittlerweile 15 Jahren intensiv genutzt, nun ist das Kunststoffgrün am Ende seiner  Lebensdauer angekommen. FC-Schlins-Obmann Dieter Stähele betont, dass der Rasen aufgrund der zahlreichen Stolperfallen und unter Berücksichtigung der Haftung, die der Verein bei Verletzungen trägt, nicht mehr genutzt werden sollte.

Download Pressebericht (PDF)


Große Pläne für den Weiler Bassig
„VN Heimat Feldkirch“, 29. März 2021

Mit 146 Bewohnern (Stand März 2021) ist Dünserberg derzeit die bevölkerungstechnisch kleinste Gemeinde Vorarlbergs, ein Umstand, der sich bald ändern könnte. So laufen in der Gemeindestube die Vorbereitungen für ein Quartiersentwicklungskonzept für den Ortsteil Bassig. Derzeit leben dort auf den grob umrissenen zwei bis drei Hektar Fläche etwas mehr als 50 Menschen, im Zuge der Umsetzung des Zukunftsprojekts könnten bzw. sollen es dann deutlich mehr werden.

Download Pressebericht (PDF)


Spullersee-Kraftwerk: Letzte Umbau-Etappe
„vorarlberg.orf.at“, 27. März 2021

Der Umbau des Spullersee-Kraftwerks befindet sich in der letzten Bauetappe. Das fast 100 Jahre alte Kraftwerk und seine Zuleitungen werden seit Herbst 2019 modernisiert. Oberhalb des Gemeindegebietes von Wald am Arlberg wurden den ganzen Winter durch die neuen Druckrohre unter die Erde verlegt.

Download Pressebericht (PDF)
Pressebericht online


Braune Blechhülle für Alt und Neu
„VN Wohnen und Leben“, 19./20. Dezember 2020

Wolfgang Ritsch hat das aus den 1980er-Jahren stammende Feuerwehrhaus von Schlins für die Anforderungen von heute it gemacht. Ein komplexer Um- und Weiterbau, der sich aus unterschiedlichen Gründen als große Herausforderung herausstellen sollte.

Download Pressebericht (PDF)


Blaues Fundament für Generationen
„VN Heimat Feldkirch“, 25. November 2020

Verhältnismäßig hektisches Treiben herrscht in Sachen Wohnbau derzeit in der Gemeinde Dünserberg. Nach der Errichtung mehrerer Einfamilienhäuser wird gerade auch kräftig am ersten Mehrfamilienhaus der Kommune gewerkelt. Bei der Errichtung setzen sich Architekt Jürgen Matt und Bauprojektmanager Gerhard Tschabrun – zusammen bilden sie das Schlinser Immobilienentwicklungsunternehmen B4P – nicht auf eine „grüne“, sondern auf eine „blaue“ Umsetzung.

Download Pressebericht (PDF)


Mehele Landtechnik kommt gut durch die Krise
„Vorarlberg Nachrichten“, 25. November 2020

In Hohenems wurde neues Betriebsgebäude eröffnet.

Download Pressebericht (PDF)


Entspannt ins Wandervergnügen
„VN-Lokal Bezirk Bludenz“, 11. August 2020

Wanderparkplatz neu gestaltet, öffentlicher Verkehr ausgebaut.

Download Pressebericht (PDF)


Edelstahl für die Schwimmer
„Kölner Stadt-Anzeiger“, 10. Juli 2020

Nach umfangreicher Sanierung öffnet das Kombibad Paffrath Ende Juli.

Download Pressebericht (PDF)


Investition in angehende Fachkräfte
„WANN & WO“, 5. Juli 2020

Zu- und Ausbau der Landesberufsschule Dornbirn 2: Landesregierung stimmte Vergabe von weiteren Aufträgen in Gesamthöhe von über 810.000 Euro zu.

Download Pressebericht (PDF)


Modernste Ausbildungsstätten für Fachkräfte
„Die Wirtschaft“, 6. März 2020

Nach dem Ausbau der Landesberufsschule Dornbirn 1 (Eisengasse) um rund 4,5 Millionen Euro sind für den Ausbau und die Modernisierung der Landesberufsschule Dornbirn 2 (Eisplatzgasse) im Zeitraum 2020 bis 2022 insgesamt rund 11,7 Millionen Euro an Investitionen vorgesehen.

Quelle: Wirtschaftkammer Vorarlberg

Download Pressebericht (PDF)


Hydro Nenzing: Fassade mit Botschaft
„WICONA“ im November 2019

Am Standort Nenzing, Vorarlberg, hat Hydro ein sichtbares Statement für eine nachhaltige Zukunft gesetzt. Bei der baulichen Erweiterung des Werks erhielt die neu gestaltete Fassade ein umfassendes Facelift mit WICONA-Systemen.

Download Pressebericht (PDF)


Wohnen mit Aussicht
„VN Heimat Walgau“ am 19. September 2019

Die Gemeinde Dünserberg ist bevölkerungstechnisch gesehen die kleinste Kommune des Landes. So malerisch die Gemeinde mit einzigartigem Blick über den Walgau gelegen ist, die Vermeidung von Abwanderung und  gegenteilig ein sanfter Zuzug in die Gemeinde sind wichtige Aspekte für die weitere Entwicklung. Im Weiler Bassig, direkt an der prägnanten 180-Grad-Kurve der Straße, erfolgt nun am heutigen Donnerstag der Spatenstich für ein Wohnbauprojekt, welches für die Gemeinde als Vorzeigeprojekt und Musterbeispiel für andere Gemeinden in den kommenden Jahre dienen soll.

Download Pressebericht (PDF)


Wiederaufbau bei Beiser Galvanik
„Vorarlberg Nachrichten“ am 27. Juni 2019

Mehr als 20 Millionen Euro für neue Produktions-, Lager- und Logistikflächen.

Download Pressebericht (PDF)


Hydro Nenzing setzt ein Zeichen für die Zukunft
„Die Wirtschaft“ am 10. Mai 2019

Hydro Nenzing wird sich in den kommenden Jahren als Kompetenzzentrum für Industrieanwendungen aus Aluminium weiter etablieren. „Mit dem Ausbau der Räumlichkeiten leiten wir die strategische Neuausrichtung und ein weiteres Wachstum in Nenzing ein“, so Geschäftsführer Manfred Rotschne.

Download Pressebericht (PDF)


Wasser für Frastanz-Bazora
„VN Heimat Walgau“ am 16. Mai 2019

Mit voraussichtlich 13. Mai ist es so weit: Das Feriengebiet Bazora soll wasser- und abwassertechnisch an das Netz der Gemeinde angeschlossen werden.

Download Pressebericht (PDF)


Flüssigboden nach RAL-Gütezeichen 507
Jänner 2019

Das Flüssigbodenverfahren nach RAL Gütezeichen 507, ist ein Prinzip zur Herstellung eines Versatzbaustoffes, der variabel an die Erfordernisse des jeweiligen Einsatzfalles angepasst werden kann.

tschabrun ingenieur übernimmt die Österreichvertretung.

Download Pressebericht (PDF)


Erste Fassade aus rezykliertem Aluminium
12. Oktober 2018

Hydro Extrusion Nenzing GmbH – Zubau Büro- und Sozialbereiche (Generalplanung)

Download Pressebericht (PDF)


Solator-Hybridkollektoren für Basel
„Vorarlberg Nachrichten“ am 12. September 2018

Freibäder haben während des Saisonbetriebs einen sehr hohen Energieverbrauch für die Warmwasseraufbereitung, die Beckenbeheizung und den  elektrischtechnischen Betrieb. So auch das Freibad St. Jakob in Basel (CH). Im Zuge einer Generalsanierung war es der Stadt wichtig, einen erheblichen Teil des Energieverbrauchs mit Solarenergie zu decken.

Download Pressebericht (PDF)


REISCH Maschinenbau - Neue Firmenzentrale mit Top-Arbeitsplätzen
„VN Sonderbeilage“ am 1. September 2018

Im Mai dieses Jahres bezogen 15 Mitarbeiter das neue Verwaltungsgebäude der Reisch Maschinenbau GmbH in Frastanz.

Download Pressebericht (PDF)


REISCH Maschinenbau ist fit für die Zukunft
„Die Wirtschaft“ am 25. Mai 2018

Seit fast 100 Jahren als erfolgreicher Maschinenbauer am Markt, befindet sich das Frastanzer Unternehmen REISCH auf steilem Wachstumskurs. Der  steigenden Nachfrage nach individuellen Lösungen im Bereich Sondermaschinenbau, Strangpressausrüstungen und insbesondere Lohnfertigungsservices begegnet der Familienbetrieb mit gesunder Expansion auf allen Ebenen.

Download Pressebericht (PDF)


Neue Konstrukte für Urnengräber
„VN Heimat Walgau“ am 26. April 2018

Der Friedhof Frastanz macht Platz für neue Urnengräber. Das Urnenatrium im Zentrum des Friedhofs wurde nun um 60 Urnennischen in seiner Mitte vergrößert.

Download Pressebericht (PDF)


Moderne Abwassertechnik für klares Wasser
„VN Heimat Walgau“ am 23. November 2017

Kapazitätserweiterung in der ARA Ludesch wurde nun offiziell gefeiert.

Durch hochtechnisierte Reinigungsprozesse wird in der Abwasserreinigungsanlage in Ludesch aus einer übelriechenden Kloake sauberes Wasser, das man sogar trinken könnte. Kürzlich konnte nun die Betriebserweiterung gefeiert werden.

Download Pressebericht (PDF)


Das rechte Maß
„VN Leben und Wohnen“ am 2. September 2017

Sinnvolles (Land-)Wirtschaften braucht eine angemessene Infrastruktur. Ein neues Alpgebäude im Montafon verbindet traditionelle Form mit zeitgemäßem Komfort.

Download Pressebericht (PDF)


Reisch Maschinenbau auf Erfolgskurs
„Die Wirtschaft“ am 9. Juni 2017

Neue Firmenzentrale
2014 wurden zwei neue Produktionshallen im Industriegebiet von Frastanz gebaut. Im Frühjahr 2018 siedelt auch die Firmenzentrale dorthin. Die Arbeiten am neuen Bürogebäude sind bereits voll im Gang.

Download Pressebericht (PDF)


Umbau und Sanierung des Wissenschafts- und Weiterbildungszentrums Schloss Hofen in Lochau
Sonderbeilage „Vorarlberg Nachrichten“ am 21. April 2017

Um für das stetig wachsende Ausbildungsprogramm weiterhin genügend Platz und eine professionelle Infrastruktur zu bieten und damit für die Studierenden das optimale Umfeld zu garantieren, wurde im März 2015 mit dem Umbau und der Sanierung von Schloss Hofen begonnen.

Download Pressebericht (PDF)


Feuerwehr in Wald bekommt neue Garage
„Vorarlberg Nachrichten“ am 29. März 2017

Das Feuerwehrhausim Dalaaser Ortsteil Wald erhält einen Zubau. 400.000 Euro werden dafür aufgewendet. Vor Kurzem konnte mit den Baggerarbeiten der Auftakt für dieses Projekt erfolgen.

Download Pressebericht (PDF)


Neue Rührwerke für Kläranlage im Montafon
„Vorarlberg Nachrichten“ am 21. März 2017

Der Abwasserverband Montafon ist konsequent darum bemüht, seine Anlage, die ARA Vandans, auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten.

Download Pressebericht (PDF)


Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg
„Vorarlbergerin“ im März 2017

Teamarbeit in Perfektion – Planung durch Architekturbüro Pichler und Koordination der Ausführung durch Ingenieur-Büro Tschabrun – alles ging Hand in Hand.

Download Pressebericht (PDF)


Neubau Kindergarten Marktstraße - Sonderbeilage
„VN Sonderbeilage“ am 10. März 2017

Spielen, lachen und lernen ist im neuen Kindergarten angesagt.
In der Marktstraße, zwischen Gemeindehaus und Franziskanerkloster, wurde am Dienstag, dem 7. März, Dornbirns jüngster Kindergarten offiziell eröffnet. Schon im Herbst konnten die Kinder und ihre Betreuerinnen den neuen Kindergarten beziehen (...)

Download Pressebericht (PDF)


Sporthallen der Mittelschule Rankweil - Sonderbeilage
„VN Sonderbeilage“ am 7. September 2016

Eröffnung der Sporthallen Mittelschule Rankweil

Download Pressebericht (PDF)


Gemeindesaal und Café fit für Zukunft
„VN Heimat“ am 22. September 2016

Sowohl Gemeindesaal als auch das Café „Luag ahe“ in Dünserberg sind derzeit im Visier der Verantwortlichen. Während bereits vor acht Jahren der Gemeindesaal erweitert worden war, kam im Frühjahr 2014 die neue Sonnenterrasse am Café „Luag ahe“ hinzu, die etwa 55 weitere Sitzplätze bietet und sich großer Beliebtheit erfreut.

Download Pressebericht (PDF)


Den Kanal im Visier
„VN Heimat“ am 22. September 2016

In 20 Kilometern Kanalhauptleitungen lagert sich über die Jahre allerhand
Unrat an. Daher erstellt Satteins in Kooperation mit Fetzel Kanaltechnik
aktuell ein umfassendes Kanalkataster über sämtliche Schächte und Leitungen.

Download Pressebericht (PDF)


Kraftakt für Bludenzer Kanalbauer
„VN Heimat“ am 5. Mai 2016

Im Rahmen der technischen Überprüfung der Bludenzer Abwasserkanäle
wurde der dringende Sanierungsbedarf des Kanalabschnitts „In der Halde“ festgestellt, die VN-Heimat berichtete. Anfang der Woche sind die vorbereitenden Baumaßanhmen angelaufen.

Download Pressebericht (PDF)


Keramik-Fassade für Turnhallen
„VN Heimat“ am 21. April 2016

Robuste Außenhülle soll neue Sporthallen in Rankweil vor Vandalismus schützen.

Download Pressebericht (PDF)


Kindergartenbau im Zeitplan
„Vorarlberg Nachrichten“ am 5. März 2016

Im Herbst eröffnet Dornbirn das 6-Mill.-Euro-Projekt in der Dornbirner Marktstraße.

Download Pressebericht (PDF)


Großbaustelle Halde als Herausforderung
„VN Heimat“ am 3. März 2016

Im Bludenzer Rathaus werden derzeit die Vorbereitungen für ein herausforderndes Kanalbauprojekt getroffen. Die Kanal- und Wasserleitungen im Stadtteil Halde werden erneuert.

Download Pressebericht (PDF)


Studacker: Es geht voran
„VN Heimat“ am 3. März 2016

SULZ. (hw) Im September 2015 sind erstmals die Bagger aufgefahren, um mit den Erschließungsarbeiten im Umlegungsgebiet Studacker zu beginnen. Im Bereich der Lonserstraße wurden als erste Maßnahme die neuen Wasserund Abwasserleitungen an das bestehende Netz angeschlossen. Gleichzeitig wurde mit der Erschließung des Umlegungsgebiets begonnen.

Download Pressebericht (PDF)


PRAXISBERICHT: Kläranlage Lech

Optimale und integrierte Kläranlagenregelung unter besonders schwierigen Rahmenbedingungen

Download Pressebericht (PDF)


Kinder sind wichtig in Schlins
„vai“ am 23. Oktober 2015

Nicht nur die Kinder Schlinser Familien, sondern auch Kinder aus ganz Vorarlberg, große und kleine. Dies zeigen - architektonisch - die 2014 fertiggestellten Gebäude des "Kindercampus" von Architekt Bernardo Bader aus Dornbirn ...

Download Pressebericht (PDF)


Im Walgaubad bricht eine neue Bade-Ära an
„Vorarlberger Nachrichten“ am 02. Juli 2015

Günstiger hätte die Neueröff nung des Nenzinger Walgaubades wohl nicht fallen können. Temperaturen von mehr als 30 Grad sind für den Samstag vorhergesagt.
Entsprechend groß ist die Badelust im Walgau, wie auch der Andrang beim gestrigen Start des Kartenvorverkaufs bewies. Dieser bot außerdem eine gute Gelegenheit, einen ersten Blick in das rundum sanierte Walgaubad zu werfen.

Download Pressebericht (PDF)


Baustart bei der Rankweiler Mittelschule – Gymnasiksaal weicht neuer Doppelturnhalle
„Vorarlberger Nachrichten“ am 29. Mai 2015

Auf dem Areal der Mittelschule Rankweil fuhren am Donnerstagvormittag schwere Baugeräte auf, um mit dem Abbruch des alten Gymastiksaals zu beginnen. Der Platz wird für die neue Doppelturnhalle benötigt, deren Bau in wenigen Wochen starten soll.

Download Pressebericht (PDF)


„Ich kenne ein Haus . . .“
„VN Heimat Walgau“ am 5. März 2015

Kindercampus Schlins mit kleiner Feier und Tag der offenen Tür eröffnet.

Download Pressebericht (PDF)


Paradies für Kinder
„VN Heimat Walgau“ am 26. Februar 2015

Feierliche Eröffnung des Kindercampus Schlins samt Tag der offenen Tür.

Download Pressebericht (PDF)


Bildungshaus Batschuns - Umbau Küche
„Batschuns Aktuell“ im April 2015

Nach intensiver und detaillierter Planung wurde nun in 8 Wochen die gesamte Küche und der Thekenbereich von 18 beteiligeten Firmen und ihren Mitarbeitern erneuert.

Download Pressebericht (PDF)


Vor Ort die passende Lösung finden
„Neue“ am 5. Februar 2014

Sein Ingenieurbüro hat Gerhard Tschabrun (51) vor knapp drei Jahren in Frastanz eröffnet. Seine Spezialgebiete: Siedlungswasserbau und Hochbau.

Download Pressebericht (PDF)

tschabrun ingenieur gmbh | Hauptstraße 15 | 6824 Schlins | Österreich | Google Maps | Impressum
T +43 5524 22147 | F +43 5524 22147-5 | office@tschabrun-ingenieur.at | Firmenbuchnummer FN363128m | UID-Nummer ATU66469029